• PhD Project
    • Overview
    • Student Projects
  • Browse Topics
    • View All
    • Bloglet
    • Online Courses
    • Student Projects
  • Publications
  • About Me
Computer Scientist David Gollasch, M.Sc.
  • PhD Project
    • Overview
    • Student Projects
  • Browse Topics
    • View All
    • Bloglet
    • Online Courses
    • Student Projects
  • Publications
  • About Me

Student Projects

  • Home
  • Blog
  • Student Projects
  • Obstacle Recognition and Path Re-Planning

Obstacle Recognition and Path Re-Planning

  • Posted by David
  • Categories Student Projects
  • Date 13th November 2018
Copyright Notice The content of this page is provided by David Köhler and Falko Krieg. All rights reserved.
Language Notice This document is available in German language only.

Project Description

Kontext

Verschiedentliche Motivationen begründen einen sich erhärtenden Bedarf an smarter, assistiver Technologie in Form autonomer Assistenzroboter. Ein gesellschaftlicher Druck geht dabei besonders von der alternden Bevölkerung in Verbindung mit dem angespannten Pflegesektor aus. Hier sind die Hoffnungen groß, das Leben von alten Menschen sowie von Pflegekräften deutlich zu erleichtern, indem Assistenzroboter zukünftig ein breites Spektrum von Unterstützung in unterschiedlichen Alltagssituationen bieten können. Zwar sind die Entwicklungen in der Robotik rasant schnell, aber reale Anwendungsfälle beschränken sich bislang eher auf industrielle Fertigungsroboter. Ein Knackpunkt im Bereich der Assistenzroboter ist der Mangel an Funktionsvielfalt, welche einen Roboter überhaupt erst interessant macht. Ein Lösungsansatz ist hier das Bereitstellen einer gemeinsamen, erweiterbaren Entwicklungsplattform. Der Segway Robotics „Loomo“ bietet hierfür eine Basis bestehend aus Hardware- und Softwareplattform. Die Hardware besteht aus einem Segway/Ninebot Self-Balancing Vehicle in Kombination mit einer Intel-Atom-basierten Recheneinheit und verschiedentlichen Sensoren und Aktuatoren zur Wahrnehmung und Interaktion mit der Umgebung. Die Softwareplattform bildet Android in Verbindung mit einem SDK zur Ansteuerung der Sensorik und Aktorik. Die Implementierung von Funktionen für spezifische Anwendungsfälle erfolgt in Form von Android-Apps mit Zugriff auf das Steuerungs-SDK. Weiterhin erlaubt Loomo auch die Erweiterung der Hardware mittels Erweiterungskupplung bestehend aus belastbarer Metallaufhängung, USB-Anbindung und zusätzlicher Stromversorgung.

Ziel

Um reale Anwendungsszenarien abbilden zu können, müssen zunächst Basisfunktionalitäten geschaffen werden. So sollte Loomo zu einer Art Butler entwickelt werden. Hierzu muss Loomo seine Umgebung kennenlernen und erkunden können sowie geeignete Kommunikationsstrategien, entsprechend der Anforderungen seiner Nutzer, unterstützen. Ziel dieses Komplexpraktikums soll es sein, die Navigation von Loomo in bekannten Umgebungen zu verbessern.

Anforderungen

Die Zielerreichung setzt eine umfassende Planung voraus. Das Szenario soll in einer einzelnen App bereitgestellt werden. Die Funktionalitäten selbst sollen jedoch klar getrennt werden, um diese bei Bedarf in einer anderen App weiterverwenden zu können.

3.1 Teilaufgaben: Navigation verbessern 4 Konzeption einer geeigneten Navigationsstrategie bei bekannter Umgebung. 4 Konzeption einer geeigneten Strategie zum Erkennen und Umfahren von Hindernissen. 4 Entwurf einer grafischen Nutzerschnittstelle zur Steuerung der zu entwickelnden App. 4 Einbezug von bereits bekannten Mechanismen zur Obstacle Avoidance und Navigation auf Basis von Graphen. 4 Implementierung der Anwendung. 4 Dokumentieren Sie Ihre Arbeit präzise. 4 Erfüllen Sie Bonus-Anforderungen (bspw. verschiedene Navigationsstrategien (kürzester Weg, Travelling-Salesman-Problem bei mehreren Wegpunkten, …)

Download Thesis

You can download the full submission as PDF file (0,3 MB) here.

Open PDF

Tag:Social Assistance Robots

  • Share:
author avatar
David

Previous post

Control the Robot Using Alexa
13th November 2018

Next post

Barrierefreiheit von Assistenzrobotern Einsatzmöglichkeiten im Pflegebereich Mögliche Anwendungsszenarien mit Segway Robotics Loomo
30th November 2018

You may also like

BALiefkePostImage
Age-Specific Strategies for Multimodal CUI Implementation
26 January, 2022
DAZiemannPostImage2
Context-Related Support for Elderly People During Activities of Daily Living
19 December, 2021
KPVoiceAssistant
Developing an Online/Offline Voice Assistant for Android
14 September, 2021

Categories

  • Bloglet
  • Online Courses
  • Publications
  • Student Projects

Tags

Accessibility Adaptivity Artificial Intelligence Diversity-Sensitivity Productivity Social Assistance Robots Software Variability Usability User-Centred Design Voice Interaction

Archives

  • January 2022
  • December 2021
  • September 2021
  • May 2021
  • March 2021
  • February 2021
  • September 2020
  • May 2020
  • April 2020
  • November 2019
  • October 2019
  • July 2019
  • June 2019
  • May 2019
  • March 2019
  • December 2018
  • November 2018
  • October 2018
  • August 2018
  • June 2018
  • February 2018
  • January 2018
  • September 2017
  • May 2016
  • November 2015
  • January 2015
  • September 2014
  • May 2014
  • October 2013

Aside

  • Social Links

Legal

  • Legal Disclosure
  • Privacy Policy
Logo_V3.1_20200908_white-1

Made with a lot of ☕️ in Dresden.

© 2008-2021. Computer Scientist David Gollasch, M.Sc. All Rights Reserved.